Oberlausitzer Hunderter

Beschreibung

Der Oberlausitzer Hunderter (OLH) ist eine traditionsreiche und öffentliche Wanderveranstaltung der Naturfreunde Ortsgruppe Wilthen. Von Jahr zu Jahr werden andere Routen ausgesucht und dem interessierten Wanderfreunden zum nachwandern angeboten.

Dabei reicht das Spektrum von Einsteigertouren mit 10-15km bis hin zur Königsdistanz mit einer Länge von rund 100km. Diese Strecke wird traditionell in 2 Etappen bewältigt, wobei am Anfang immer die 50km Nachtstrecke steht, gefolgt von der 50km Tagestour.

Besonders beliebt, bei Familien sind die mittleren Routen zwischen 17 und 35km Länge. Hier trifft man schon oft größere
Gruppen von Wanderfreunden, welche gemeinsam die Oberlausitz rund um Wilthen und Umgebung entdecken.

Auf allen Strecken findet der Wanderer ein Netz von Kontrollpunkten mit dazugehörigem Stempelnachweis und je nach Streckenlänge ein bis fünf Verpflegungsstellen mit nahrhaftem kostenlosem Imbißangebot . Zusätzlich werden alle Strecken so ausgewählt, dass der Besuch einer Gaststätte bzw. Bergbaude problemlos möglich ist.

Spielplätze, Tiergehege, Kuriositäten und Sehenswürdigkeiten die sonst nicht im Fokus der Medien stehen und teilweise ganz unbekannt, sind können auf einer Wandertour des Oberlausitzer Hunderters ganz nebenbei entdeckt werden.

Für die mitwandernden Kinder und Haustiere ist damit ein kurzweiliger und interessanter Tag garantiert.

Mit einer Tradition, die mittlerweile 40 Jahre zurückreicht, hat der Oberlausitzer Hunderter eine lange und stolze Geschichte.

Der erste Oberlausitzer Hunderter fand am 13. Oktober 1984 unter dem Motto „Von Aussichtsturm zu Aussichtsturm“ statt und wurde von den Sportfreunden der Betriebssportgemeinschaft BSG Fortschritt Wilthen, Sektion Wandern, dem Vorgänger der heutigen Ortsgruppe Wilthen der Naturfreunde Deutschlands, organisiert. Schon damals wurden verschiedene Strecken für die heimatkundliche Orientierungs- und Langstreckenwanderung angeboten. Die Hauptattraktion war die 100 km lange Strecke, aber es gab auch kürzere Distanzen wie eine 85 km-, 60 km- und 22 km-Strecke. Bei schönem, trockenem Wetter nahmen damals 181 Wanderer teil.

Im Laufe der Jahre hat sich die Anzahl der Strecken verdoppelt, und bei schönem Wetter können wir heute fast dreimal so viele Gäste begrüßen. Trotz dieser Entwicklung bleibt die Tradition dieser einmaligen Veranstaltung bestehen. Jedes Jahr kommen sowohl Stammgäste als auch neue Wanderfreunde von nah und fern nach Wilthen, um in der grandiosen Berg- und Hügellandschaft mit immer wieder neuen Sichtachsen und Ausblicken ihrer Wanderfreude Ausdruck zu verleihen.

  • Freitag, 10.10.25 Start: 21.00 Uhr Strecken: ,100 km/ 75 km / 50 km Nacht Treffpunkt: Naturfreundehütte Wilthen, Weifaer Straße
  • Samstag, 11.10.25 Start: 6.00 -10.00 Uhr Strecken: 50 km Tag/ 42 km/ 35 km/ 25 km / 15 km /10 km / 6 km Treffpunkt: Touristinformation Wilthen, Bahnhofstraße 8
  • geführte Tour 10 km Start: 10.00 Uhr  Treffpunkt: Pumphutfigur, Bahnhofstraße nähe Rathaus Wilthen
  • Parkmöglichkeiten: sehr begrenzt an der Naturfreundehütte, Parkplatz hinter der Tourist-Information, Parkplatz Bahnhofstraße gegenüber Schuhhaus Mutscher
  • Freitag, 10.10.25 Vorab Anmeldung per Mail erwünscht unter: naturfreunde(at)wilthen.de
  • Samstag, 11.10.25 Anmeldung vor Ort


100 km: Streckenverlauf 50 km Nacht- und 50 km Tagstrecke

50 km Nacht:
NFH -Naturfreundehütte – Mönchswalder Berg – Ebendörfel – Kleinkunitz –
Czorneboh – Kleindehsa – Cunewalde – Kirschau – NFH

50 km Tag:
Tourist-Information Wilthen – Mönchswalder Berg – Picho – Hoher Hahn –
Valtenberg – Sohland/Spree – Schirgiswalde – NFH

75 km: Streckenverlauf 50 km Nacht und 25 km Tagstrecke

42 km:
Tourist-Information Wilthen – Mönchswalder Berg – Picho – Hoher Hahn –
Valtenberg – Weifa – NFH

35 km:
Tourist-Information – Mönchswalder Berg – Picho – Hoher Hahn –
Valtenberg – NFH

25 km:
Tourist-Information Wilthen – Mönchswalder Berg – Picho – Neukirch – NFH

15 km:
Tourist-Information Wilthen – Mönchswalder Berg – Picho – NFH

10km
Tourist-Information Wilthen – Picho – NFH

6 km:
Tourist-Information Wilthen – Dahrener Berg – NFH

Natufreundehütte (NFH)

  • 100 km bis 11.10.25 / 22 Uhr
  • sowie alle anderen Strecken bis 11.10.25 / 18 hr
  • Entlang der Strecken gibt es Einkehrmöglichkeiten und am Start/Ziel bei der Naturfreundehütte
  • kleine Imbiss- und Getränkeversorung auf Strecken ab 10 km , Verpflegungstellen Ausstattung Getränke (Tee,Wasser), Schnitten

HINWEIS: Auch wenn es Verpflegungspunkte entlang der Strecke gibt, bitten wir alle Teilnehmer, ausreichend Verpflegung im Rucksack mitzunehmen.

!!!!! KEINE PLASTIKBECHER mehr an Verpflegungspunkten!!!!!Ein Mehrwegbecher im Oberlausitzer Hunderter Design kann für 2 €/ Pfand  am Start erworben werden.

Strecken 100 km / 75 km /50 km Nacht

  1. Anmeldung  vorab wünschenswert oder auch  vor Ort möglich
  2. Start 21.00 Uhr Naturfreundehütte
  3. Vor Ort Startergeld bezahlen  und Starterkarte ausfüllen & den einen Teil wieder abgeben
  4. Erhalt einer Wegbeschreibung mit Kartenausschnitt  und einer Stempelkarte (Vorab werden auch die GPX-Daten bei Komoot downloadbar sein)
  5. Loswandern und Spaß haben und die Kontrollstempel auf Stempelkarte einsammeln
  6. Ziel nächster Tag   Naturfreundehütte 11.10.25 bei 100 km 22 Uhr und die 75 km bzw. 50 km Nacht bis 18 Uhr
  7. Erhalt einer Urkunde

Hinweis: Taschen oder Stirnlampe einpacken! Auf den Touren gibt es kleine Verpflegungspunkte mit Getränken und kleinen Snacks!

Strecken 50 km Tag / 42 km / 35 km / 25 km / 15 km / 10 km / 6 km

  1. Anmeldung  vor Ort
  2. Starterzeit 6.00-10.00 Uhr Tourist-Information Wilthen
  3. Vor Ort Startergeld bezahlen  und Starterkarte ausfüllen & den einen Teil wieder abgeben
  4. Erhalt einer Wegbeschreibung mit Kartenausschnitt  und einer Stempelkarte (Vorab werden auch die GPX-Daten bei Komoot downloadbar sein)
  5. Loswandern und Spaß haben und die Kontrollstempel auf Stempelkarte einsammeln
  6. Ziel Naturfreundehütte bis 18.00 Uhr
  7. Erhalt einer Urkunde

Hinweis:  Auf den Touren ab 10 km gibt es kleine Verpflegungspunkte mit Getränken und kleinen Snacks!

  1. Vor 10 UHR beim Start Tourist-Information anmelden
  2. Starterkarte ausfüllen und abgeben
  3. Warten beim der Pumphutfigur, Bahnhofstraße

Die Übernachtung ist mit eigener Ausrüstung (Schlafsack, Bettwäsche) in der Naturfreundehütte begrenzt möglich.

 Es können aber in Wilthen ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten angeboten werden. 


Diesbezügliche Anfragen nimmt die Tourist-Information Wilthen unter der 
Telefonnummer 03592 / 38 541 6 oder E-Mail: touristinfo-wilthen (at) t-online.de gern entgegen.


Ein ausführliches Gastgeberverzeichnis befindet sich auch auf der Internetseite der Stadt WIlthen.

Häufige Fragen ( FAQ)

Wandertour abzubrechen, geht das ?

Es ist nie einfach, eine Wandertour abzubrechen, aber manchmal ist es die richtige Entscheidung.

Ja, das ist möglich. In diesem Fall bitten wir darum, die auf der Streckenbeschreibung angegebene Handynummer anzurufen und sich abzumelden oder uns zu persönlich z.b. beim Verpflegungspunkt zu  informieren.

Es gibt Kontrollpunkte, eine Wegbeschreibung mit Kartenausschnitt und natürlich die digitale Komoot-Strecke. Verlaufen passiert wirklich selten. Aber falls doch,  bitte unbedingt die Handynummer auf der Wegbeschreibung anrufen.

Kontrollpunkte: Auf den Strecken gibt es mehrere Kontrollpunkte, die Sie passieren müssen bzw. sollten.

Starterset: Bei der Anmeldung erhalten Sie eine Wegbeschreibung (mit Wegezeichen) und einen Kartenausschnitt.

Komoot: Zusätzlich gibt es die GPS Daten über Komoot als Absicherung.

Empfohlen: Mitnahme von Wanderkarten der Oberlausitz